Die Maschine fädelt das Umreifungsband selbstständig ein, wonach es um das Packgut "geschossen" wird. Anschließend folgt der Spann- und Verschlusszyklus.
Bei einer halbautomatischen Umreifungsmaschine muss das Packgut noch von einem Bediener positioniert und das Band manuell eingefädelt werden. Bei einer vollautomatischen Umreifungsmaschine wird das Produkt über ein Förderband zur Maschine geführt und erfolgt der Umreifungszyklus automatisch. Vollautomatische Umreifungsmaschinen werden oftmals in Produktionsumgebungen eingesetzt.
Vollautomatische Umreifungsmaschinen gibt es in verschiedenen Ausführungen, die alle einen eigenen Schwerpunkt haben. So gibt es für alle Anforderungen und Bedürfnisse eine passende Umreifungsmaschine.
Um auch Ihre Wünsche und Bedürfnisse zu erfüllen, bietet Contimeta immer eine Individuallösungen. Unsere Beratung ist speziell auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten! Rufen Sie uns an unter der Rufnummer 0202 - 9470 9085 oder kontaktieren Sie uns über unser online Anfrageformular!
Königsberger Straße 5
42277 Wuppertal
Deutschland
0202 94 7090 85
info@contimeta.com
Bronsyxegatan 9
21375 Malmö
Schweden
040 22 89 80
info@contimeta.com
Savannahweg 15
3542 AW Utrecht
Netherlands
030 248 48 48
info@contimeta.com
Boeierstraat 51
9000 Gent
Belgien
09 253 05 09
info@contimeta.com
Königsberger Straße 5
42277 Wuppertal
Deutschland
0202 94 7090 85
info@contimeta.com
Bronsyxegatan 9
21375 Malmö
Schweden
040 22 89 80
info@contimeta.com
Savannahweg 15
3542 AW Utrecht
Netherlands
030 248 48 48
info@contimeta.com
Boeierstraat 51
9000 Gent
Belgien
09 253 05 09
info@contimeta.com