Contimeta

Folienwickler

Folienwickler: Wann lohnt sich diese Investition?

Transportieren Sie regelmäßig Paletten oder (große) Ladungen? Dann ist es ratsam, einen Folienwickler anzuschaffen.
Diese werden in zahlreichen Branchen und aus unterschiedlichen Gründen eingesetzt. Vor allem im Lebensmittelbereich, aber auch in der Elektronikbranche sowie dem Büro- oder Einrichtungsbereich steht der Schutz der Waren vor äußeren Einflüssen im Vordergrund. Wenn Sie Ihre Ladung richtig mit Wickelfolie verpacken, ist sie besser vor Regen, Leckagen, Staub und Stoßschäden geschützt. Mit der richtigen Ausrüstung gewickelt ist die Ware in vielen Fällen sogar besser gegen Diebstahl geschützt.
Daher sollten Sie sich für die hochwertigen Palettenwickler von Contimeta entscheiden. Wir helfen Ihnen gern bei der Wahl des passenden Wicklers für Ihre individuellen Anforderungen.
Bei uns finden Sie verschiedene neue oder gebrauchte Wickler zum günstigen Preis.

Welche Folienwickler gibt es?

Vertikale Folienwickler (meist auch Palettenwickler genannt) umhüllen eine Palette mit vertikaler Anordnung der Ladung in vertikaler Wickelbewegung.

Horizontalwickler werden zum Wickeln von langen Gegenständen wie Rohren oder Holzpanelen eingesetzt. Das Produkt wird dementsprechend horizontal in den Wickler eingeführt.

Stretchroboter sind mobile Palettenwickler, die an jedem Ort die Palettenladung flexibel einpacken können. Ein selbstfahrender Stretchroboter von Robopac kann auch übergroße Paletten und Objekte problemlos umwickeln. Akkuangetrieben umfährt die Maschine Paletten innerhalb weniger Sekunden.

Beim Drehtellerwickler wird die Palette auf eine Drehplattform gelegt, woraufhin die Folie effizient und präzise aufgebracht wird, während sich die Palette dreht.

Beim Dreharmwickler bleibt die Ladung während des Packvorgangs an der gleichen Stelle stehen und wird die Folien mittels Dreharm um die Palette gewickelt.

Mit einem halbautomatischen Folienwickler können Sie ca. 20-30 Paletten pro Stunde wickeln. Durch diese Automatisierung sorgen Sie für eine einheitliche Wicklung und ein professionelles Erscheinungsbild bei Ihren Kunden. Auch ein Vordehnsystem ist für die meisten Modelle erhältlich.

Vollautomatische Wickler sind bestens in größeren Produktionsumgebungen einzusetzen. Da die schnellsten Wickler bis zu 140 Paletten pro Stunde einwickeln können. Es gibt sowohl Drehteller-, Dreharm- als Ringwickelmaschinen, die vollautomatisch operieren. Diese Maschinen werden häufig in bereits vorhandene Fördersysteme integriert. Auf Anfrage können die Wickler maßgefertigt werden.

Wie viel Vordehnung wählen Sie?

Die meisten Palettenwickler verfügen über ein Vordehnsystem, womit Stretchfolie oder Nanofolie mittels Vordehnung gestreckt wird. Auf diese Weise wird 1 Meter Folie zu „mehr Folie“, was wiederum Wickelfolie einspart und gleichzeitig die Stabilität der Ladung erhöht.
Die Höhe der Vordehnung wird in einem Prozentsatz von 0% bis 400% angegeben.

  • 0% Vordehnung: 1 Meter Folie bleibt 1 Meter Folie

  • 200% Vordehnung: aus 1 Meter Folie werden 3 Meter Folie

  • 300% Vordehnung. aus 1 Meter Folie werden 4 Meter Folie

Mit der passenden Folie im richtigen Palettenwickler können Sie somit bis zu 80% Wickelfolie einsparen.

Ein fortschrittlicher Drehtellerwickler von Robopac

Maschinelles oder manuelles Verpacken?

Wie gesagt, lohnt sich eine Investition in einen Folienwickler schon, wenn Sie regelmäßig mehrere Paletten pro Stunde einpacken müssen. Damit schützen Sie neben Ihrer Ladung vor allem auch die Gesundheit Ihre Mitarbeiter (den von Hand wickeln ist sehr mühsam) und Sie sparen langfristig sogar Kosten ein. Denn beim manuellen Wickeln wird die Folie häufig falsch angebracht, was zu mehr Abfall führt, mehr Folieneinsatz und weniger Ladungssicherheit.
Das hat Mehrkosten und Effizienzeinbußen sowie mehr Zeitaufwand zur Folge und ist zudem schlechter für die Umwelt und für die Ladungssicherung bzw. Palettenstabilität. Wenn Sie sich für einen hochwertigen Stretchwickler von Contimeta entscheiden, wird immer die perfekte Folienmenge verwendet. Das spart Ihnen Zeit und Geld und Sie setzen (Kunststoff-)Verpackungsmaterialien bewusster ein.
Lesen Sie zu diesem Thema gerne auch unseren Beitrag "Stretchmaschine oder Handwickeln?"

Ein vollautomatischer Wickler von Robopac

Die Vorteile des Folienwickler-Einsatzes im Überblick:

  • Mit einem Folienwickler kann eine straffere und professionellere Wicklung erzielt werden.

  • Sie können Ihre Palettenladungen konstant gleichmäßig verpacken. Per Hand ist es kaum möglich, jede Ladung auf exakt die gleiche Weise zu verpacken.

  • Sie schonen die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter. Paletten per Hand wickeln ist eine schwere und mühsame Arbeit, die oft zu Ausfällen Ihrer Mitarbeiter durch Überbelastung führt.

  • Vermeiden Sie Transportschäden durch bessere Palettenstabilisierung. Stretchfolie kann maschinell optimal vorgedehnt werden.

  • Sparen Sie Verbrauchsmaterial! Mit einem Palettenwickler benötigen Sie für das gleiche Verpackungsergebnis weniger Folie und sparen langfristig Kosten ein! Wir berechnen gerne den Vorteil für Sie!

Sie suchen den Folienwickler, der zu Ihnen passt? Contimeta informiert Sie gerne!

1.

Konsistenz bei einheitlicher Verpackung

Ein Mitarbeiter, der Paletten manuell umwickelt, ist nicht in der Lage, jede Ladung auf die gleiche Weise zu verpacken.
Eine Stretchmaschine sorgt für ein einwandfreies und einheitliches Verpackungsergebnis.

2.

Professionelle Ausstrahlung

Das Wickeln von Hand hat optisch oft eine laienhaft verpackte Palette zur Folge.
Ein Palettenwickler führt zu einem professionellen Endprodukt. Ihr Kunde wird dies zu schätzen wissen.

3.

Training

Wie sollte eine Palette verpackt werden? Es gibt einen richtigen und einen falschen Weg. Fracht kann beschädigt werden, Produkte können sich verschieben. Wechselnde Mitarbeiter müssen ständig neu eingewiesen werden. Eine handverpackte Palette kann falsch gehandhabt werden mit allen Konsequenzen, die dies mit sich bringt. Und Transportschäden kosten viel Geld. Ein Folienwickler löst dieses Problem.

4.

Sicherheit für Ihre Mitarbeiter

Das manuelle Verpacken von Paletten ist bei korrekter Ausführung eine mühsame Aufgabe. Falsch durchgeführt, kann es zu Rückenverletzungen führen. Der Mensch ist nicht dafür gebaut, mit einer schweren Handrolle gebückt, um eine Palette zu gehen. Er muss auch noch an der Folie (Rolle) ziehen, um die Waren zusammenzuhalten und um die Folie eng um die Palette wickeln zu können. Dann 20 Sekunden später muss die Stretchfolie auch noch oben um die Palette gewickelt werden, wobei nur Ihre Rücken- und Armmuskulatur eingesetzt werden darf. Dies wird in der Praxis unterschätzt.
Ein Palettenwickler verhindert dies.

5.

Integrität der Mitarbeiter

Niemand mag es, ständig von Hand zu wickeln. Irgendwann übernimmt das "gut genug"-Syndrom die Oberhand. Zu wissen, was nötig ist, um Ihr Produkt sicher und unbeschädigt während des Transports und bis zu Ihrem Kunden zu bringen, ist bei der Festlegung der nötigen Folienverpackungsspezifikationen, die Ihr Mitarbeiter befolgen muss, von entscheidender Bedeutung.
Müdigkeit, Unwissenheit, mangel an Geschicklichkeit oder Motivation Ihres Mitarbeiters können den Prozess beeinflussen. Der Punkt "gut genug" kann zu möglichen Reklamationen oder Schäden infolge eines schlecht verpackten Produkts führen. Eine Stretchmaschine eliminiert alle diese möglichen Probleme.

6.

Damage Control

Hauptsache-fertig-Prinzip... Solange die Palette zeitig fertig vor der Tür steht, ist es okay. Aber das oberste Ziel ist es, die Palette vor Beschädigungen zu schützen, während des Transports und bei Ihrem Kunden, für den sie noch einen weiten Weg zurückzulegen hat. Dies ist der Hauptgedanke hinter guter Transportverpackung und sollte nicht an zweiter Stelle stehen. Ein hochwertiger Palettenwickler verhindert dieses menschliche Problem.

7.

Kundenzufriedenheit

Ihr Kunde wird Sie als Lieferanten seiner Waren und deren Verpackung beurteilen. Es geht um die Wahrnehmung Ihrer Kompetenz bei Ihrem Kunden. Inkonsistent verpackte Paletten können den Eindruck eines Low-End-Produkts erwecken. Die Einsparung bei Produktionsstandards gerade beim letzten Schritt der Transportverpackung kann sich als kostspielig erweisen. Eine Verpackungsmaschine kann dies verhindern. Sie ist ein nicht zu unterschätzender Teil des gesamten Prozesses.

8.

Folieneinsparung

Auch ist das oberste Ziel, Ihr korrekt verpacktes Produkt auf korrekte Weise zu Ihrem Kunden zu bringen, so ist eine Folieneinsparung beim Einsatz eines Stretchwicklers kein unwichtiges Argumtent. Mehr Folie führt nicht unbedingt zu einem besseren Ergebnis, sondern zu mehr Abfall und höheren Kosten. Sie können dies mit einem Folienwickler optimieren.

9.

Beschädigte Handfolien-Abroller

Die Handfolien-Abroller und die Folie darauf gehen aus welchen Gründen auch immer früher kaputt. Die Abroller schlagen viel öfter auf den Boden und werden so schnell beschädigt. Infolgedessen geht viel Folie verloren. Die Kosten pro gewickelter Palette sind in der Praxis daher beim manuellen Wickeln viel höher als Sie denken.

10.

Qualitätskontrolle

Mit manuellem Umwickeln ist es unmöglich, ein konsistentes Endergebnis zu erzielen. Unterschiedliche Mitarbeiter, Tageszeit, Müdigkeit und viele andere Variablen verhindern jede Art von einheitliches Qualitätsstandards. Ein Palettenwickler eliminiert diese Probleme. Ein einheitliches, konsistentes und professionelles Erscheinungsbild ist durch Einsatz einer hochwertigen Verpackungsmaschine zu garantieren und somit auch die Einhaltung von Qualitätsstandards.

Verhindern Sie Transportschäden und lassen Sie sich über die richtige Palettenverpackung in Verbindung mit der passenden Folie beraten

Möchten Sie weitere Informationen oder gleich einen Termin vereinbaren?

Unser Experte besucht Sie gerne, um gemeinsam mit Ihnen die Möglichkeiten auszuloten.

DE
Rob
Berater Verpackung
Ich bin Rob. Bitte vereinbaren Sie einen persönlichen Termin mit mir.
DE
Benedikt
Berater Verpackung
Ich bin Benedikt. Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie mich gerne an!

Indem Sie auf ‚Nachricht senden‘ klicken, erklären Sie sich mit unseren Datenschutzrichtlinien einverstanden.