Contimeta

Umreifen mit Kunststoffband oder Stahlband

Umreifung mit Kunststoffband oder Stahlband: Welche Methode ist sinnvoll?

Sowohl Kunststoffband als Stahlband haben beide ihre eigenen spezifischen Vorteile. So ist Kunststoffband preislich günstiger und - nach Verschluss - einfacher zu öffnen (mittels Messer oder Schere). Stahlband hingegen zeichnet sich durch seine hohe Zugkraft aus und ist aufgrund dieser Eigenschaft bei manchen schweren Einsätzen unentbehrlich.
Kunststoffband verdrängt Stahlband jedoch mehr und mehr, weil die Qualität von Kunststoffband immer weiter entwickelt wurde und inzwischen auch dort eingesetzt wird, wo früher nur Stahlband ausreichend war. Umreifungen geben z.B. Palettenladungen Stabilität, und alle Verpackungen müssen nach dem Öffnen unbeschädigt oder wiederverwendbar sein.
Zum Verarbeiten des Umreifungsbandes liefert Contimeta viele verschiedene Umreifungsgeräte, vom einfachen Bandspanner für den manuellen Einsatz bis hin zum High-End Vollautomaten. Für Akku-Umreifungsgerät und pneumatisches Umreifungsgerät sind Sie bei Contimeta genauso an der richtigen Adresse, wie für eine (voll)automatische Umreifungsmaschine.
Unsere Spezialisten helfen Ihnen gerne, das optimale Umreifungsband und die dazugehörige Apparatur zu finden.

Ein beliebtes Umreifungsgerät, die Contistrap für korrektes Umreifen

Umreifen und Bündeln mit Kunststoffband: Wie vermeiden Sie Transportschaden?

Mit der richtigen Kombination zwischen Umreifungsgerät beziehungsweise Umreifungsmaschine und dem dazugehörigen Umreifungsband können Ladungen perfekt gesichert werden. So können Transportschäden vermieden werden. Lesen Sie hier mehr zum Thema Ladungssicherung und Palettenstabilität.

Die richtige Wahl und Kombination von Umreifungsgerät und Umreifungsband ist wichtig für ein gutes Resultat.

Worauf sollten Sie beim Kauf von Kunststoffband oder Stahlband achten?

  • Toleranzanforderungen

  • Bruchfestigkeit / Zugfestigkeit

  • Durchreißwiderstand

  • Haltekraft / Reißkraft

  • Bruchdehnung

  • Kermaß

  • Bandstärke und -Breite

  • Spannungsverlust

Das am häufigsten verwendete Material für das Umreifen ist derzeit Polypropylen (PP). PET-Umreifungsband, das später auf dem Markt erschien, weist eine leicht verbesserte Qualität auf, was sich jedoch auch in einem höheren Preis niederschlägt.

Entdecken Sie das Umreifungsband-Sortiment von Contimeta!

Umreifungsband kann entweder manuell mit einem Bandspanner oder maschinell mit speziellen Umreifungsgeräten oder Umreifungsmaschinen verarbeitet werden. Ausschließlich korrekt verpackte Ladungen können transport- und verkehrssicher transportiert werden. Beachten Sie hierzu auch die EUMOS Normen.
Verlassen Sie sich auf das Fachwissen unserer Produktspezialisten und setzen Sie sich für weitere Informationen mit uns in Verbindung!

Möchten Sie weitere Informationen oder gleich einen Termin vereinbaren?

Unser Experte besucht Sie gerne, um gemeinsam mit Ihnen die Möglichkeiten auszuloten.

DE
Rob
Berater Verpackung
Ich bin Rob. Bitte vereinbaren Sie einen persönlichen Termin mit mir.
DE
Benedikt
Berater Verpackung
Ich bin Benedikt. Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie mich gerne an!

Indem Sie auf ‚Nachricht senden‘ klicken, erklären Sie sich mit unseren Datenschutzrichtlinien einverstanden.