Contimeta

PET-Band Umreifungsband

Kann PET-Band anstelle von Stahlband eingesetzt werden?

PET Umreifungsband wird auch Polyethylenenterephthalat oder Polyesterband genannt und ist ein vielverwendetes Mittel zum Bündeln von Gütern.
Seit vielen Jahren wird PET-Band aufgrund seiner qualitativ hochwertigen Eigenschaften oftmals als Ersatz für Stahlband eingesetzt. PET Umreifungsband ist nicht nur besonders stark wegen der hohen Reißkraft, sondern verfügt auch über eine hohe Rückspannfähigkeit. Sogar Ladungen, die nach der Umreifung schrumpfen, können mit PET-Band auf stramme Weise umreift werden. Darüber hinaus ist dieses Band wärme- und UV-beständig. Im Vergleich zu Stahlband ist PET leichter und dementsprechend praktischer im Gebrauch.

PET-Band Einsatzbeispiel in der Praxis

Wie wird PET-Umreifungsband angebracht?

PET-Band kann entweder mit einem Verschlusssiegel oder mit einem Wärmeschweißverschluss verschlossen werden. Dies erreicht man mit einem Akku-Umreifungsgerät oder einer Umreifungsmaschine verschlossen werden. Wir führen neben manuellen, akkubetriebenen und pneumatischen Umreifungsmaschinen auch halbautomatisch, automatische und vollautomatische Umreifungsmaschinen.
Welche Maschine und welches Band am besten zu Ihren Bedürfnissen passt, können wir gerne in einem unverbindlichen Beratungsgespräch erörtern.

Umreifungsband und Umreifungsmaschine müssen gut aufeinander abgestimmt sein für ein perfektes Resultat

Wie ist PET Umreifungsband gegliedert?

PET Umreifungsband ist nach Kerndurchmesser (ab 406 mm) gegliedert und in mehreren Breiten und Stärken ab 12 mm bzw. 0,06 mm erhältlich. Die Breite und Stärke eines Bandes haben großen Einfluss auf die Reißkraft.
Umreifungsband ist auf Wunsch auch bedruckt erhältlich.
Wollen Sie mehr wissen über Kunststoff-Umreifungsband und deren Herstellungsprozesse, dann lesen Sie gerne unseren Kunststoffband Ratgeber.

Warum sind Ladungssicherung und Palettenstabilität so wichtig?

Ladungssicherung und Palettenstabilität werden zunehmend wichtiger in der EU. Aus einer Studie geht hervor, dass bis zu 4% aller transportierten Güter während des Transports beschädigt werden. Transportschäden können hohe Verluste verursachen dies führt dann im Folgeschluss zu hohen Kosten für Hersteller und Lieferanten. Abgesehen von den damit verbundenen Kosten leidet hierunter auch die Produktivität durch den erhöhten administrativen Aufwand.
Mit der richtigen Verpackungstechnik können Sie dies frühzeitig verhindern. Wenn die Verpackung nicht ausreichend und/oder nicht robust genug ist, um die erforderliche Belastung tragen zu können, ist ein Transportschaden oder sogar ein Imageschaden oft nicht mehr zu verhindern. Auf der anderen Seite muss Verpackungsmaterial nicht besser und vor allem nicht teurer sein als nötig. Das bringt wiederum hohe Kosten mit sich und ist alles andere als nachhaltig.
Sie möchten mehr hierzu und zur EUMOS-Norm erfahren? Dann lesen Sie auch unseren Bericht zur Ladungssicherung und Palettenstabilität.

Nutzen Sie unser Fachwissen auf dem Gebiet von Umreifungsbändern und Transportverpackung im Allgemeinen. Setzen Sie sich einfach und schnell mit unseren Spezialisten in Verbindung!

Möchten Sie weitere Informationen oder gleich einen Termin vereinbaren?

Unser Experte besucht Sie gerne, um gemeinsam mit Ihnen die Möglichkeiten auszuloten.

DE
Rob
Berater Verpackung
Ich bin Rob. Bitte vereinbaren Sie einen persönlichen Termin mit mir.
DE
Benedikt
Berater Verpackung
Ich bin Benedikt. Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie mich gerne an!

Indem Sie auf ‚Nachricht senden‘ klicken, erklären Sie sich mit unseren Datenschutzrichtlinien einverstanden.