
Umreifung mit Kunststoffband
Umreifung mit Kunststoffband: Was ist der Vorteil?
Da Kunststoffband sich in den letzten Jahren im qualitativen Sinne stark verbessert hat, ersetzt es bei immer mehr Einsätzen das traditionelle Stahlband. Im Vergleich zu Stahlband ist Kunststoffband preislich günstiger. Darüber hinaus können mit Kunststoffband umreifte Verpackungen leichter geöffnet werden. Ob sich der Einsatz von Kunststoffband auch für Ihre Zwecke lohnt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Im persönlichen Gespräch beraten wir Sie gerne!
Lesen Sie gerne auch unseren Artikel: Umreifen mit Kunststoffband oder Stahlband


Wie umreift man mit Kunststoffband?
Zum Umreifen oder Bündeln mit Kunststoffband hält Contimeta ein vielfältiges Sortiment für Sie bereit. Kunststoffband kann entweder manuell mit einem Bandspanner oder (halb)automatisch mit speziellen Umreifungsgeräten oder Umreifungsmaschinen angebracht werden.


Was gilt es beim Unreifen mit Kunststoffband zu beachten?
Je nach Verarbeitung des Kunststoffbandes gibt es verschiedene Dinge, die Sie beachten oder zumindest in Betracht ziehen müssen. Denken Sie für die richtige Umreifung an:
Toleranzanforderungen
Bruchfestigkeit / Zugfestigkeit
Durchreißwiderstand
Haltekraft / Reißkraft
Rückspannfähigkeit
Kermaß
Bandstärke und -Breite
Spannungsverlust
Die wichtigste Eigenschaft eines Kunststoffbandes ist die Reißkraft, die hauptsächlich von der Breite und Stärke des jeweiligen Bandes bestimmt wird. Die Reißkraft (oder Bruchlast) wird in daN (decaNewton) berechnet. Sie gibt die Kraft an, die ein Quadratmillimeter Band ohne zu reißen aushalten kann. Auch die Dehnung spielt eine wichtige Rolle bei der Suche nach dem optimal passenden Umreifungsband. Dehnung bezeichnet die Rückspannfähigkeit eines Kunststoffbandes nach der Umreifung und entscheidet darüber, wie stramm die Umreifung letztendlich ist. Nach einer längeren Periode hat Umreifungsband die Neigung an Dehnung zu verlieren. Dieser Spannungsverlust sollte berücksichtigt werden, wenn beispielsweise schrumpfende Ladungen umreift werden sollen.
Mehr Hintergrundinformationen und Wissenswertes finden Sie auch in unserem Kunststoffband-Ratgeber.


Vermeidung von Transportschaden dank Umreifung mit Kunsstoffband!
Mit der richtigen Kombination zwischen Umreifungsgerät beziehungsweise Umreifungsmaschine und dem dazugehörigen Kunststoffband können Ladungen perfekt gesichert werden. So können Transportschäden vermieden werden. Zudem verpflichtet die EUMOS Norm dazu, Ladungen korrekt zu verpacken, da sie nur dann transport- und verkehrssicher transportiert werden können. Mehr zu diesem Thema finden Sie in unserem Beitrag zur Ladungssicherung.
Entdecken Sie das Contimeta Sortiment für Umreifungsband
Zu unserem Sortiment gehören neben Textilband, Kompositband und Stahlband auch recycelbares Umreifungsband. Lesen Sie dazu auch unsere Seite über nachhaltige Verpackungen.
Unser Tipp: Lassen Sie sich von unseren kompetenten und freundlichen Produktspezialisten beraten.
Unser Umreifungsband-Sortiment
Unsere Umreifungsgeräte und Umreifungsmaschinen
Möchten Sie weitere Informationen oder gleich einen Termin vereinbaren?
Unser Experte besucht Sie gerne, um gemeinsam mit Ihnen die Möglichkeiten auszuloten.

