
Wickelfolie
Welche Wickelfolie gibt es?
Wir unterscheiden zwischen Maschinenstretchfolie, für die maschinelle Anbringung der Folie, sowie Stretchfolie für das Handwickeln.
Wenn Sie längliche Produkte verpacken und bündeln möchten, ist Bündelfolie eine gute Wahl. Diese ist dicker als normale Stretchfolie und gewährt einen besseren Schutz gegen Risse und Stöße. Diese Folie kann sowohl manuell als auch maschinell, mithilfe eines Horizontalwicklers, verarbeitet werden.
Auch Dehnband finden Sie in unserem Sortiment. Hiermit können Packgüter und Paletten, sowie andere Ladungen wie Kartonnagen, Eimer und Tonnen schnell gebündelt werden, da
dieses Band sehr dehnbar und elastisch ist. Dehnband ist günstig im Preis und hält Ihre Ladungen gleichzeitig sicher zusammen.
Unsere Wickelfolien genügen hohen Ansprüchen und tragen zur Ladungssicherung und Palettenstabilität unter Einhaltung der EUMOS-Norm bei.


Was ist die EUMOS-Norm?
Die EUMOS-Norm verlangt von Fabrikanten, Lieferanten, Transportunternehmen und deren Kunden, den sicheren Transport von Produkten auf Paletten zu gewährleisten. Sie legt fest, dass während des Transports die Verschiebung der einzelnen Lagen unter 2% gewährleistet sein muss, und dass permanente Deformation unter 5% und elastische Deformation unter 10% bleiben müssen. Die Gesetzgebung stellt damit hohe Standards bezüglich der Kräfte, denen die Ladung standhalten muss und straft diese bei nicht Einhaltung mit (hohen) Bußgeldern. Das primäre Ziel ist mehr Sicherheit auf unseren Straßen.


Wann ist der Einsatz eines Folienwicklers sinnvoll?
Mit einem Folienwickler können Sie Produkte und Packstücke für extra Stabilität und Schutz vor Witterungseinflüssen einwickeln. Wickelfolie (oftmals auch Stretchfolie oder Dehnfolie genannt) wird zuerst gedehnt, sodass sie anschließend mit nur leichter Spannung um eine Ladung gewickelt werden kann. Dank der Rückstellkräfte - des sogenannten Memory Effects - kommt die Folie nach dem Anbringen auf Spannung, wodurch eine stramme Verpackung entsteht, die jedoch nicht in das Produkt einschneidet.
Effiziente Verarbeitung von Wickelfolie
Die meisten modernen Folienwickler sind in der Lage, Stretchfolie vorzudehnen. Dabei wird die Stretchfolie direkt während des Umwickelns gedehnt. Hat Ihre Maschine kein Vorstretchsystem, so können Sie vorgedehnte Wickelfolie verwenden. Diese Folie ist zwar teurer, kann aber effizienter verarbeitet werden. Materialverluste können somit minimiert werden. Contimeta führt ein aktuelles Sortiment an Wickelfolie und Sie sparen unter dem Strich nicht nur Kosten, sondern Sie schonen gleichzeitig die Umwelt!


Was sind die Vorteile von Nanofolie?
Gute Wickelfolie wird immer dünner und gleichzeitig immer stärker. Die neueste Entwicklung auf dem Gebiet der Maschinenstretchfolien ist Nanofolie. Der Begriff "Nano" bezieht sich auf die vielen dünnen Lagen, aus denen die Folie besteht. Im Fall von Contimeta's NanoXtreme Stretchfolie geht es genauer gesagt um 33 Lagen!
Vorteile und Merkmale von Nanofolie:
Bidirektionale Dehnung
Besser beständig gegen Stöße und Risse
Optimale Ladungssicherung auf Paletten dank hoher Rückstellkräfte
Höhere Klebkraft an der Innenseite
Glattere Außenseite
Dank des niedrigen Gewichtes mobil einzusetzen
Auch geeignet für das Einwickeln von Tiefkühlprodukten und Lebensmitteln
Tests der Nanofolie haben eine höhere Regenerationsfähigkeit und eine Verbrauchseinsparung von bis zu 60% ergeben!
Umweltfreundliche Alternative, da beim Herstellungsverfahren weniger CO2 ausgestoßen wird
Garantiert 300 Meter pro Rolle
Unsere Palettenwickler
Mit Hand wickeln oder mit einem Palettenwickler? Für beide Möglichkeiten bieten wir die passende Wickelfolie! Wir beraten Sie gerne!
Möchten Sie weitere Informationen oder gleich einen Termin vereinbaren?
Unser Experte besucht Sie gerne, um gemeinsam mit Ihnen die Möglichkeiten auszuloten.

